Ein britisches Unternehmen für die Wartung und Instandhaltung von U-Bahnen wollte die Wartungskosten für die Wälzlager von Fahrmotoren senken. Die Wartung von 140 Fahrmotoren kostete alle 4,5 Jahre 756.000 €.
Mit längeren Wartungsintervallen wollte das Unternehmen möglichst wettbewerbsfähig bleiben und Kosten sparen, ohne dabei an Zuverlässigkeit einzubüßen.
So sollte festgestellt werden, ob sichere Aussage zur Standzeitverlängerung getroffen werden könne. Um den Wartungsintervall entsprechend zu verlängern.
NSK schlug vor, ein Condition Monitoring durchzuführen, um die Wälzlager im laufenden Betrieb zu analysieren. Unter Einbeziehung umfassender Tests und Beurteilungsverfahren zur Lagerlebensdauer ergab die Analyse, dass das Wartungsintervall von 4,5 auf 5,5 Jahre erhöht werden konnte ohne die Betriebssicherheit zu gefähreden. Der geringere Service- und Wartungsaufwand führte zu deutlichen Kosteneinsparungen in Höhe von 140.000 €.
Vorher
756.000 €
NSK Lösung
616.000 €
Bitte auswählen….